Keywordkönig marmato! Erfahrt hier alles über den aktuellen SEO-Contest rund um das Keyword Keywordkönig.
Muhammad Ali 1974, Rafael Nadal bei quasi allen French Open, Real Madrid in der Champions League 2018 – und nun marmato beim SEO-Contest 2025? Die Rede ist natürlich von weltberühmten Titelverteidigungen – und es ist wohl kaum vermessen, den SEO-Contest von Agenturtipp.de hier in einem Atemzug zu nennen.
Denn auch dieses Jahr gibt es wieder ein Kräftemessen um das beste Ranking für ein imaginäres Keyword. Der SEO-Contest 2025 startet am 14.05.2025 um 11:00 Uhr. Und marmato ist wieder dabei!
Es wäre ja auch eine Schande, wenn der AMTIERENDE SEO-CONTEST-CHAMPION nicht mitmachen würde.
Im vergangenen Jahr haben wir mit viel Herzblut und Kreativität eine Story aufgebaut, die rund um das Contest-Keyword RankensteinSEO von einer Welt voller verrückter Monster erzählte. Unserem Motto sind wir dabei wie immer treu geblieben:
!Content is king – bzw. KEYWORDKÖNIG!
Nicht jeder SEO-Experte war auf unserer Seite. Unkenrufe wurden laut, wir hätten nur wild mit KI-Content um uns geworfen. Völliger Blödsinn!
Deshalb ist klar: Wir müssen unseren Titel verteidigen – um unser Konzept zu bestätigen!
Ein Prestige-Pokal fehlt dem Keywordkönig …
Nachdem wir im vergangenen Jahr erneut haarscharf den Preis für den kreativsten Content verpasst haben, wäre das Ziel nun klar: Platz 1 für das neue Contest-Keyword UND der beste Content im Wettbewerb. Leider scheint es dieses Jahr „nur“ einen Zusatzpreis für die Sichtbarkeit in KI-Suchergebnissen zu geben.
Folgend findet Ihr alles Wichtige zum SEO-Contest 2025.
Wer zu unserem Keywordkönig-Beitrag springen will, klickt bitte hier.
Wer Einblicke in unsere früheren Beiträge haben möchte, findet das hier.
Lesedauer: 10 Minuten
Erfahre alles über:
SEO-Contest 2025: Alle Infos zum Keywordkönig-Wettbewerb
marmato und der SEO-Contest
Unsere Devise lautet seit jeher: Content is king!
Wir sind in fast jedem Jahr dabei gewesen und haben uns stets an fantasievollem Content für den Wettbewerb versucht. Und wir haben immer um eine Platzierung in den Top-10 mitgemischt.
Hier sind einige Impressionen unserer vergangenen Beiträge.
Eine wilde SEOSauerei
Im Rahmen des Wildsauseo-Wettbewerbs ging es für uns 2019 in die Tierwelt. Natürlich mit deutlichem SEO-Einschlag. Hier ein paar Impressionen, welche Marketing-Tiere wir kreiert haben:
Immer eine magische Reise
Vor zwei Jahren lautete das Contest-Keyword Conversionzauber. Unser Thema lag also auf der Hand – es konnte nur Harry Potter im SEO-Gewand sein!
Für Marketing-Harry ging es in die Schlacht um PANDAwarts:
Mit kleinen Monstern zum Sieg
Letztes Jahr lautete das Keyword RankensteinSEO. Also musste unsere Story natürlich von Marketing-Monstern handeln. Erstmalig haben wir die Kraft von KI genutzt und auch Lieder in unseren Content-Mix integriert.
Aber dabei blieb es nicht. Bilder, Playlists, regelmäßige Updates, Schema Markups – die ganze Klaviatur haben wir bespielt. Und wir wurden belohnt. Mit unserem Beitrag zu RankensteinSEO haben wir den SEO-Contest 2024 gewinnen können.
Und somit starten wir dieses Jahr als Titelverteidiger ins Rennen um das neueste Fantasie-Keyword.
#champions
Wir sind schon gespannt, wo uns die Reise dieses Jahr hinführt.
Zuverlässig, erfahren und immer up to date: marmato ist Dein Experte für alle Fragen rund ums Online-Marketing – von der Strategori bis zu Umsetzung. Willst Du mehr Leads über die organische Suche generieren? Jetzt Kontakt aufnehmen und unverbindlich Dein Projekt anfragen!
Keywordkönig: Heldensagen und Intrigen der Marketingwelt
Musikalische Einstimmung auf eine königliche Saga
Ihr wollt Euch für die Königsstory musikalisch einstimmen? Folgend findet ihr die Keywordkönig-Playlist von marmato auf Spotify: Hier gehts zur Playlist!
Der irre Keywordkönig und die sieben Marketinglande
In einer digitalen Welt, in der Sichtbarkeit Macht bedeutet und jeder Klick ein Schwertstreich sein kann, tobt ein endloser Kampf um die Vorherrschaft auf den SERP-Feldern. Willkommen in den Sieben Marketinglanden, einem Reich, das von Intrigen, Algorithmen und der Gier nach Rankings zerrissen wird.
Ganz im Norden, hinter den kalten Mauern der Conversion Charts, liegt das Reich des SEO – ein raues, unerbittliches Land, das mit eiserner Disziplin regiert wird. Direkt an der frostigen Grenze der Nachtwache der Webmaster lauert eine uralte Bedrohung: Die White Watschler – bizarre, pinguinartige Kreaturen aus den Tiefen vergessener Updates, die mit kaltem Blick und Algorithmus-Hass alles durchdringen, was einst rankte.
Ein Reich, sieben Mächte
Südlich davon liegen die mächtigen Fürstentümer von SEA, wo goldene Kampagnen regnen – aber nur solange die Schätze des Budgets fließen. In den ewigen Fluren der E-Mail-Marketing-Hallen erklingen täglich unzählige Botschaften, doch nur wenige erreichen das Heiligtum des Posteingangs.
Tracking, das Auge aller Lande, überwacht alles, vergisst nichts – und verrät oft mehr, als man wissen will. Die verschlüsselten Wälder von Programmierung bergen uraltes Wissen, das nur den Code-Meistern bekannt ist. Glanz und Ästhetik regieren in den Palästen des Designs, wo Pixelkriege entbrennen und Typografie über Leben und Tod entscheidet. Und tief im Herzen der sieben Lande sitzt das wortgewandte Reich des Content-Marketings, dessen Geschichten Königreiche stürzen oder emporheben können.
Doch inmitten dieses fragilen Gleichgewichts regt sich finstere Macht.
Die Tücken des Keywordkönigs
Der Irre Keywordkönig – einst ein visionärer Optimierer, nun dem Wahnsinn des Rankings verfallen – erhebt Anspruch auf alle sieben Lande. Mit Clickbait-Kronen und Meta-Description-Flüchen überzieht er die Welt mit Chaos. Seine Keyword-Armeen wachsen, seine Bots infiltrieren jede Plattform, und seine Präsenz droht, das gesamte Marketinggefüge zu zerschlagen.
Der Winter der Sichtbarkeit ist gekommen. Und nur wer die Königslande eint, kann dem Sturm der SERPs trotzen.
Und schließlich selbst der Keywordkönig werden.
Der Soundtrack zur Kampf der Keywordkönige
Wer wird Keywordkönig? Hört in den exklusiven Soundtrack rein und stimmt euch weiter ein!
Bildquellen:
Bilder wurden hauptsächlich mit Künstlicher Intelligenz von Dall-E auf openai.com oder dem Hotpot AI Art Generator erstellt.