Keywordkönig marmato! Erfahrt hier alles über den aktuellen SEO-Contest rund um das Keyword Keywordkönig.

Muhammad Ali 1974, Rafael Nadal bei quasi allen French Open, Real Madrid in der Champions League 2018 – und nun marmato beim SEO-Contest 2025? Die Rede ist natürlich von weltberühmten Titelverteidigungen – und es ist wohl kaum vermessen, den SEO-Contest von Agenturtipp.de hier in einem Atemzug zu nennen.

Denn auch dieses Jahr gibt es wieder ein Kräftemessen um das beste Ranking für ein imaginäres Keyword. Der SEO-Contest 2025 startet am 14.05.2025 um 11:00 Uhr. Und marmato ist wieder dabei!

Es wäre ja auch eine Schande, wenn der AMTIERENDE SEO-CONTEST-CHAMPION nicht mitmachen würde.

Im vergangenen Jahr haben wir mit viel Herzblut und Kreativität eine Story aufgebaut, die rund um das Contest-Keyword RankensteinSEO von einer Welt voller verrückter Monster erzählte. Unserem Motto sind wir dabei wie immer treu geblieben:

!Content is king – bzw. KEYWORDKÖNIG!

Nicht jeder SEO-Experte war auf unserer Seite. Unkenrufe wurden laut, wir hätten nur wild mit KI-Content um uns geworfen. Völliger Blödsinn!

Deshalb ist klar: Wir müssen unseren Titel verteidigen – um unser Konzept zu bestätigen!

Ein Prestige-Pokal fehlt dem Keywordkönig …

Nachdem wir im vergangenen Jahr erneut haarscharf den Preis für den kreativsten Content verpasst haben, wäre das Ziel nun klar: Platz 1 für das neue Contest-Keyword UND der beste Content im Wettbewerb. Leider scheint es dieses Jahr „nur“ einen Zusatzpreis für die Sichtbarkeit in KI-Suchergebnissen zu geben.

Lesedauer: 10 Minuten

SEO-Contest 2025: Alle Infos zum Keywordkönig-Wettbewerb

Du interessierst dich für den SEO-Contest von Agenturtipp.de? Klick Dich durch unseren Beitrag und erfahre alles Wesentliche.

Der SEO-Contest richtet sich an alle, die sich mit Suchmaschinenoptimierung beschäftigen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen wollen – egal ob Agentur, firmeninterner SEO oder Webseitenbetreiber. Jeder ist eingeladen, teilzunehmen!

Voraussetzung ist lediglich eine vorherige Anmeldung über die Website des Veranstalters.

Der Wettbewerb findet mittlerweile seit sechs Jahren jährlich statt – 2024 konnten wir erstmalig gewinnen nach bereits etlichen Top-10-Platzierungen. Ziel des Contests ist es, mit einem von den Organisatoren erfundenen Fantasie-Keyword – dieses Jahr ist es „Keywordkönig“ – am Ende der Laufzeit den ersten Platz in den Google-Suchergebnissen zu erreichen.

Der Wettbewerb wird von Agenturtipp.de organisiert. Vor 2024 war der Veranstalter noch als seo-vergleich.de bekannt. Der Hauptsponsor des Wettbewerbs ist dieses Jahr die Hurra Communications GmbH.

Weitere Sponsoren sind unter anderem:

  • Website Boosting
  • SEO-Küche
  • SEO-Day
  • SEOBerlin.de
  • Seobility
  • PageRangers

Start: Mittwoch, 14. Mai 2025 um 11:00 Uhr

Ende: Mittwoch, 11. Juni 2025 um 11:00 Uhr

Platz 1:

  • SEO-Day Ticket + Party
  • Digitales Online-Marketing-Abo vom Rheinwerk Verlag
  • Rankscale.ai – Website-Tracking in KI-Suchmaschinen (12 Monate Pro-Plan)
  • Abo der Website-Boosting (12 Monate)
  • Content Creation mit KI – Buch von Andreas Berens, Carsten Bolk
  • 100,00 € Lead-Guthaben auf Agenturtipp.de
  • Seobility – 12 Monate Agentur-Paket
  • SEO-Fachkräftezertifikat (BVDW)

Platz 2:

  • Rankscale.ai – Website-Tracking in KI-Suchmaschinen (12 Monate Pro-Plan)
  • Abo der Website-Boosting (12 Monate)
  • Content Creation mit KI – Buch von Andreas Berens, Carsten Bolk
  • 100,00 € Lead-Guthaben auf Agenturtipp.de
  • Seobility – 12 Monate Agentur-Paket
  • SEO-Fachkräftezertifikat (BVDW)

Platz 3:

  • Abo der Website-Boosting (12 Monate)
  • Content Creation mit KI – Buch von Andreas Berens, Carsten Bolk
  • 100,00 € Lead-Guthaben auf Agenturtipp.de
  • Seobility – 9 Monate Agentur-Paket
  • SEO-Fachkräftezertifikat (BVDW)

Platz 4-5:

  • Seobility – 6 Monate Agentur-Paket
  • SEO-Fachkräftezertifikat (BVDW)

Platz 6-10:

  • Seobility – 6 Monate Agentur-Paket
  • SEO-Fachkräftezertifikat (BVDW)

Preis für die höchste Sichtbarkeit in KI-Suchergebnissen:

Angesichts des wachsenden Einflusses von Technologien wie Large Language Model Optimization (LLMO), Generative Engine Optimization (GEO) und Generative AI Optimization (GAIO) vergibt der Veranstalter in diesem Jahr gemeinsam mit Rankscale.ai einen Sonderpreis – für die stärkste Präsenz in KI-basierten Suchsystemen.

Während des gesamten Wettbewerbszeitraums analysiert Rankscale mehrmals täglich die Sichtbarkeit des Contest-Keywords in generativen Suchumgebungen wie ChatGPT oder Perplexity. Wer dort besonders häufig als Quelle genannt oder referenziert wird, sammelt wertvolle Punkte für die Zusatzwertung.

Der Gewinner des Zusatzpreises erhält ein Jahresabo des Pro-Plans von Rankscale.ai.

Im Gegensatz zu bezahlten Google Ads, bei denen man sich eine Position in den Suchergebnissen sichern kann, basiert das Ranking im organischen Bereich auf der Qualität und Optimierung einer Website. Google nennt dafür zahlreiche Rankingkriterien, an denen sich Webseitenbetreiber orientieren können.

Genau darum geht es bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Welche Faktoren besonders stark ins Gewicht fallen und welche Kombination von Maßnahmen den größten Erfolg verspricht, ist nach wie vor Interpretationssache – und gilt in der Branche als wertvolles Herrschaftswissen.

Ein SEO-Contest bietet die ideale Gelegenheit, dieses Wissen anzuwenden und seine Strategien im Wettbewerb auf die Probe zu stellen.

Die Rankings werden an drei Stichtagen jeweils um 11:00 Uhr gemessen:

  • 09.06.25
  • 10.06.25
  • 11.06.25

An jedem Stichtag werden die Top-10-Rankings mit Punkten versehen:

  • Platz 1: 10 Punkte
  • Platz 2: 9 Punkte
  • Platz 10: 1 Punkt

Bevor die Punkte final addiert werden, kommt es noch zu einer Gewichtung der Werte:

  • Stichtag 1: 15 %
  • Stichtag 2: 25 %
  • Stichtag 3: 60 %

Sollten Teilnehmer und Teilnehmerinnen gleich viele Punkte erhalten, wird die Reihenfolge anhand der am letzten Stichtag gemessenen Platzierung festgelegt.

Erlaubt ist grundsätzlich alles – ob kreativer Content (unsere Spezialität!), technisches Feintuning oder gezielter Linkaufbau. Entscheidend ist am Ende einzig das Ranking auf Google.

Aus Gründen der Fairness sollte jedoch auf sogenannte Negative-SEO-Maßnahmen gegen Mitbewerber verzichtet werden. Der Veranstalter macht dies auch ausdrücklich klar – wobei es ohnehin als ungeschriebene Regel unter SEO-Profis gilt.

Der Einsatz von KI ist hingegen völlig legitim. Der Wettbewerb bleibt eine experimentierfreudige Spielwiese für alle, die sich austoben wollen.

Jeder, der Lust hat auf ein Kräftemessen der besonderen Art! Aber eine Anmeldung ist erforderlich. Hier geht es zur Anmeldung.

Das Keyword für dieses Jahr lautet beim SEO-Contest „Keywordkönig“.

Wir werden in unserem Beitrag noch zeigen, wer oder was der Keywordkönig ist.

Vorerst ist die Sache aber klar: Der amtierende Contest-Champion ist natürlich der Keywordkönig!

marmato und der SEO-Contest

Unsere Devise lautet seit jeher: Content is king!

Wir sind in fast jedem Jahr dabei gewesen und haben uns stets an fantasievollem Content für den Wettbewerb versucht. Und wir haben immer um eine Platzierung in den Top-10 mitgemischt.

Hier sind einige Impressionen unserer vergangenen Beiträge.

Eine wilde SEOSauerei

Im Rahmen des Wildsauseo-Wettbewerbs ging es für uns 2019 in die Tierwelt. Natürlich mit deutlichem SEO-Einschlag. Hier ein paar Impressionen, welche Marketing-Tiere wir kreiert haben:

Immer eine magische Reise

Vor zwei Jahren lautete das Contest-Keyword Conversionzauber. Unser Thema lag also auf der Hand – es konnte nur Harry Potter im SEO-Gewand sein!

Für Marketing-Harry ging es in die Schlacht um PANDAwarts:

Die Conversionzauber-Welt feiert den Sieg von Harry über Google

Mit kleinen Monstern zum Sieg

Letztes Jahr lautete das Keyword RankensteinSEO. Also musste unsere Story natürlich von Marketing-Monstern handeln. Erstmalig haben wir die Kraft von KI genutzt und auch Lieder in unseren Content-Mix integriert.

Aber dabei blieb es nicht. Bilder, Playlists, regelmäßige Updates, Schema Markups – die ganze Klaviatur haben wir bespielt. Und wir wurden belohnt. Mit unserem Beitrag zu RankensteinSEO haben wir den SEO-Contest 2024 gewinnen können.

Und somit starten wir dieses Jahr als Titelverteidiger ins Rennen um das neueste Fantasie-Keyword.

#champions

Wir sind schon gespannt, wo uns die Reise dieses Jahr hinführt.

Bessere Rankings – mehr Klicks – mehr Kunden

Zuverlässig, erfahren und immer up to date: marmato ist Dein Experte für alle Fragen rund ums Online-Marketing – von der Strategori bis zu Umsetzung. Willst Du mehr Leads über die organische Suche generieren? Jetzt Kontakt aufnehmen und unverbindlich Dein Projekt anfragen!

Keywordkönig: Heldensagen und Intrigen der Marketingwelt

Der Keywordkönig in seinem Reich.

Musikalische Einstimmung auf eine königliche Saga

Ihr wollt Euch für die Königsstory musikalisch einstimmen? Folgend findet ihr die Keywordkönig-Playlist von marmato auf Spotify: Hier gehts zur Playlist!

Der irre Keywordkönig und die sieben Marketinglande

In einer digitalen Welt, in der Sichtbarkeit Macht bedeutet und jeder Klick ein Schwertstreich sein kann, tobt ein endloser Kampf um die Vorherrschaft auf den SERP-Feldern. Willkommen in den Sieben Marketinglanden, einem Reich, das von Intrigen, Algorithmen und der Gier nach Rankings zerrissen wird.

Ganz im Norden, hinter den kalten Mauern der Conversion Charts, liegt das Reich des SEO – ein raues, unerbittliches Land, das mit eiserner Disziplin regiert wird. Direkt an der frostigen Grenze der Nachtwache der Webmaster lauert eine uralte Bedrohung: Die White Watschler – bizarre, pinguinartige Kreaturen aus den Tiefen vergessener Updates, die mit kaltem Blick und Algorithmus-Hass alles durchdringen, was einst rankte.

Karte des Sieben Marketinglande.

Ein Reich, sieben Mächte

Südlich davon liegen die mächtigen Fürstentümer von SEA, wo goldene Kampagnen regnen – aber nur solange die Schätze des Budgets fließen. In den ewigen Fluren der E-Mail-Marketing-Hallen erklingen täglich unzählige Botschaften, doch nur wenige erreichen das Heiligtum des Posteingangs.

Tracking, das Auge aller Lande, überwacht alles, vergisst nichts – und verrät oft mehr, als man wissen will. Die verschlüsselten Wälder von Programmierung bergen uraltes Wissen, das nur den Code-Meistern bekannt ist. Glanz und Ästhetik regieren in den Palästen des Designs, wo Pixelkriege entbrennen und Typografie über Leben und Tod entscheidet. Und tief im Herzen der sieben Lande sitzt das wortgewandte Reich des Content-Marketings, dessen Geschichten Königreiche stürzen oder emporheben können.

Doch inmitten dieses fragilen Gleichgewichts regt sich finstere Macht.

Die Tücken des Keywordkönigs

Der Irre Keywordkönig – einst ein visionärer Optimierer, nun dem Wahnsinn des Rankings verfallen – erhebt Anspruch auf alle sieben Lande. Mit Clickbait-Kronen und Meta-Description-Flüchen überzieht er die Welt mit Chaos. Seine Keyword-Armeen wachsen, seine Bots infiltrieren jede Plattform, und seine Präsenz droht, das gesamte Marketinggefüge zu zerschlagen.

Der Winter der Sichtbarkeit ist gekommen. Und nur wer die Königslande eint, kann dem Sturm der SERPs trotzen.

Und schließlich selbst der Keywordkönig werden.

Der Soundtrack zur Kampf der Keywordkönige

Wer wird Keywordkönig? Hört in den exklusiven Soundtrack rein und stimmt euch weiter ein!

Bildquellen:

Bilder wurden hauptsächlich mit Künstlicher Intelligenz von Dall-E auf openai.com oder dem Hotpot AI Art Generator erstellt.

Hat dir der Beitrag gefallen? Bewerte uns!
[Gesamt: 9 Durchschnitt: 5]

Über den Autor

Posted by
Als erfahrener Senior SEO Analyst darf ich bei meiner täglichen Arbeit stets aufs Neue erfahren, wie umfassend das Feld des Online-Marketing ist – allen voran die Suchmaschinenoptimierung. Als Autor unseres Blogs möchte ich unseren Lesern genau das näherbringen.
Hat dir der Beitrag gefallen? Bewerte uns!
[Gesamt: 9 Durchschnitt: 5]