Man stelle sich vor, man ist ein Zahnarzt in Berlin. Und man ist technisch auf dem neuesten Stand – nicht nur in Form von all dem Schnick-Schnack, den eine Zahnarztpraxis an Gerätschaften besitzen sollte. Man hat auch eine topmodern gestaltete Website, die die Praxis optimal darstellt und Patienten genau zeigt, warum man ihr Arzt des Vertrauens sind.

Mit dieser Website will man im Internet selbstredend auch gefunden werden. Und zwar nicht weit unten im bayerischen oder badischen Süden. Denn als Berliner Zahnarzt ist natürlich Berlin das Einzugsgebiet. Und genau dafür ist Local SEO da.

Was ist Local SEO?

Ihr Unternehmen soll mehr regionale Kundschaft erhalten? Lokales SEO ist die Lösung!Local SEO ist der englische Begriff für Lokale Suchmaschinenoptimierung. Und darum geht es bei der ganzen Thematik. Die eigene Website soll inhaltlich und technisch so aufbereitet sein, dass sie möglichst weit vorne in der Suchmaschine zu finden ist – und zwar in der eigenen Region.

Denn Google und Co. arbeiten in der Darstellung von Suchergebnissen überaus dynamisch. In Hamburg beispielsweise bekommt der User andere Ergebnisse ausgespielt als in München. Dies liegt am Bestreben der Suchmaschine, die für den Benutzer relevantesten Webseiten anzuzeigen. Und wer in München nach einem Zahnarzt oder Fitness Studio sucht, will im Normalfall keine Hamburger Standorte in den oberen SERPs sehen.

Aber wie funktioniert die lokale Suchmaschinenoptimierung? Lokales SEO ist keine Zauberei. Wenn man einige bestimmte Optimierungsschritte beachtet, kann man schnell Erfolge erzielen. Wir zeigen, auf was Sie Wert legen sollten.

Lokales SEO beginnt bei der Keyword-Recherche

Es ist die Basis jeder guten SEO-Arbeit: die Keyword-Recherche. Sie zeigt auf, was der User im Internet zum Thema überhaupt sucht. Auf den Suchphrasen der Zielgruppe wird schließlich die gesamte folgende inhaltliche SEO-Tätigkeit aufgebaut.

Mit inhaltlicher SEO-Tätigkeit ist in dem Fall das gemeint, was auf der Website textlich festgehalten wird. Denn darin können die recherchierten Keywords platziert werden.

Das kann geschehen durch:

  • Website-Texte
  • Meta-Daten
  • Überschriften
  • Ankertexte
  • Alt-Texte
  • Bild-Dateinamen

Möglichkeiten gibt es folglich viele, Keywords auf einer Seite gut zu positionieren. Um den lokalen Aspekt zu berücksichtigen, sollte die Keyword-Recherche aber nicht auf Basis eines deutschlandweiten Datensatzes geschehen. Grenzen Sie die Daten auf die Region ein, auf die die Optimierung ausgelegt wird.

Mitunter erhält man hier lokale Tendenzen und Trends, die in anderen Gebieten des Landes nicht zu beobachten sind. Außerdem verfälscht man das Suchinteresse der eigenen Zielgruppe nicht, sondern definiert diese nur noch genauer.

Wichtig ist auch, auf Suchphrasen mit lokalem Bezug zu setzen. Überdenkt man sein eigenes Suchverhalten, wird schnell klar warum.

Überlegt man mal: Sucht man nach einem Friseur in der Nähe, gibt man in den meisten Fällen die Standort-Bezeichnung hinter der Suchphrase mit ein. Statt „Friseur“ sucht man oft nach „Friseur Berlin“ oder „Friseur Stuttgart“. In großen Städten grenzt man das Suchgebiet sogar noch nach Stadtteilen ein. Also wird schnell aus dem Suchbegriff „Friseur Berlin Spandau“.

Man sollte also diese Keyword-Kombination auf der Webseite integrieren. Das kann einen zusätzlichen Push im Ranking bedeuten.

Google My Business: unerlässlich für gutes Local SEO

Über einen Google-My-Business-Account kann man Unternehmensdaten der Suchmaschine mitteilen und dauerhaft pflegen. Daten wie die Firmen-Anschrift, Öffnungszeiten oder die Telefonnummer gehören dazu. Auch Bilder kann man im Konto bei Google My Business hinterlegen, die dann im Suchergebnis ausgespielt werden, wenn man nach dem Unternehmen googelt.

Anhand der Adresse kann die Suchmaschine einordnen, in welchem Gebiet das Unternehmen tätig ist. Die weiteren Daten dienen besonders dem Nutzerinteresse, denn der User bekommt schnell angezeigt, ob zum Beispiel das Geschäft gerade geöffnet hat.

Wie erstellt man einen Google-My-Business-Account?

Beanspruchen Sie Ihren My-Business-Eintrag für sich.Ein Konto bei Google My Business lässt sich in wenigen Schritten schnell und unkompliziert einrichten und mit dem eigenen Unternehmen verknüpfen.

  1. Man sucht das eigene Unternehmen bei Google. Es kann sein, dass auch ohne My-Business-Eintrag bereits eine Unternehmensinfo ausgespielt wird. Dies liegt an der mittlerweile sehr intelligenten Suchmaschine Google. Sie hat anhand der Adresse bereits eine Verknüpfung hergestellt. Wenn keine My-Business-Verknüpfung besteht, habt man die Möglichkeit, sich als Eigentümer dieses Unternehmens zu verifizieren. Dafür einfach auf den dementsprechenden Link klicken.
  2. Nach dem Klick auf den Link muss man sich nur noch ein Konto bei Google My Business anlegen – keine Sorge, es ist kostenlos. Sollte noch kein Eintrag bestehen, kann man das Unternehmen natürlich auch bei Google My Business hinterlegen. Auch dafür muss aber ein Konto eingerichtet werden.
  3. Alle relevante Informationen zum Unternehmen werden eingetragen, über das Stift-Symbol kann man die Daten ganz leicht anpassen.Ihr Konto bei Google My Business lässt sich ganz leicht pflegen.

Strukturierte Daten machen den Inhalt interpretierbar

Mittels Schema Markup zeichnet man die Daten der Website aus. Das Ganze wird auch Strukturierte Daten genannt und bereitet die Website-Informationen besser für die Suchmaschine auf.

Gängige Formate des Schema Markups sind Json-LD, Microdata oder RDFa. Der Markup-Code wird im Head Ihrer Website integriert. Aber ist nicht auf sich alleine gestellt, um die Daten richtig im HTML-Format zu erstellen. Generatoren für Strukturierte Daten gibt es viele im Netz. Einen davon kann man hier finden.

Man kann den Code direkt im Head der Seite einbauen oder mithilfe des Google Tag Managers, sollte der angebunden sein. Aber sollte man Json-LD verwenden, müssen die Daten, um korrekt ausgespielt zu werden, nochmals umgewandelt werden. Aber auch hierfür gibt es Tools.

Letztlich gibt es von Google ein Testing Tool, das einem anzeigt, ob die Strukturierten Daten richtig implementiert wurden und interpretierbar sind.

Lokale Backlinks zeigen den lokalen Bezug

Linkbuilding ist ein altbewährtes Mittel, die Sichtbarkeit im Internet für eine Domain zu erhöhen. Einerseits dank der Links, die als Referenz auf anderen Seiten Traffic bringen. Andererseits als positives Signal für die Suchmaschine, die letztlich die Website besser bewertet und höher rankt. Denn viele Links von seriösen Seiten steigern die eigene Website-Seriosität.

Man sollte auch auf lokale Backlinks setzen, heißt: Links von Websites, die mit der eigenen Region verknüpft sind, bringen einen positiven Effekt für die lokale Suchmaschinenoptimierung.

Denn die Suchmaschine bekommt hierdurch das Signal, dass die Seite für den lokalen Raum relevant ist. Als schöner Nebeneffekt bringen solche Links zudem ortsansässige User auf die Seite aufgrund der lokalen Referenzen.

Achtet man auf diese SEO-To-Dos, kann schnell einen Push im SEO beobachtet werden. Doch ist das natürlich nur an der Oberfläche gekratzt, betrachtet man die Bandbreite an Möglichkeiten, die die Suchmaschinenoptimierung bereithält.

Weitere unserer Artikel, zum Beispiel zum Thema Voice Search oder SEO Contentoptimierung können eingesehen werden.

Hat dir der Beitrag gefallen? Bewerte uns!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

Über den Autor

Posted by
Als erfahrener Senior SEO Analyst darf ich bei meiner täglichen Arbeit stets aufs Neue erfahren, wie umfassend das Feld des Online-Marketing ist – allen voran die Suchmaschinenoptimierung. Als Autor unseres Blogs möchte ich unseren Lesern genau das näherbringen.
Hat dir der Beitrag gefallen? Bewerte uns!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]