SEO

  • Das Privacy-Shield-Abkommen wurde gekippt. Jetzt Website checken lassen!

Privacy-Shield-Abkommen gekippt:
Lassen Sie Ihre Website prüfen!

24. Juli 2020|EMM, News, Online Marketing, SEA, SEO, Tools, Tracking|

Bis zum 16. Juli 2020 war es für Unternehmen möglich, personenbezogene Daten von Nutzern und Verbrauchern in die USA zu senden. Das geht nun nicht mehr: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat das Privacy-Shield-Abkommen für unzulässig erklärt. Die wichtigsten Fragen dazu und wie man sich rechtlich absichert, erfahren Sie hier! Was zuvor allenfalls gemutmaßt werden konnte, ist seit Juli 2020 Gewissheit: Der Transfer personenbezogener Daten zwischen der EU und den USA ist von nun an nicht länger durch das Privacy-Shield-Abkommen gedeckt. Das bedeutet, ab sofort handelt rechtswidrig, wer amerikanische Dienstleister zur Datenübermittlung einsetzt. Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Website

  • Auch während der Corona-Epidemie sollte man auf Online-Marketing setzen.

Coronavirus & Online-Marketing: 5 Gründe, Marketing-Maßnahmen während COVID-19 beizubehalten

20. März 2020|Display, EMM, Know-how, News, Online Marketing, SEA, SEO, Social Media|

Die als COVID-19 oder Coronavirus bekannte globale Pandemie betrifft fast jeden Teil des Lebens auf der ganzen Welt. Während die Weltwirtschaft von den Auswirkungen dieser Krankheit betroffen ist, ändern Unternehmen ihre Strategien, indem sie Budget einsparen und sich auf das Schlimmste vorbereiten. Die Realität ist jedoch, dass Unternehmen in solchen Krisenzeiten auch erfolgreich sein können. Denn auch in dieser neuen und ungewohnten Situation wird es Unternehmen geben, die als Gewinner oder Verlierer aus der Krise herausgehen. Und viele der Gewinner werden stark in Online-Marketing investiert haben. Hier sind fünf Gründe, warum in diesen schwierigen Zeiten unbedingt die Online-Marketing-Maßnahmen fortgesetzt

kununu Top Company & Open Company: Wir sind Top-Arbeitgeber

6. März 2020|Display, EMM, Know-how, News, Online Marketing, SEA, SEO, Social Media, Tools, Tracking|

Es gibt zahlreiche Gütesiegel und Wettbewerbe, die Aufschluss darüber geben sollen, wie attraktiv ein Unternehmen für Arbeitnehmer ist. Eines der wirklich renommierten Siegel ist das der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu. kununu ist das größte Bewertungsportal Europas im Bereich der Arbeitgeberattraktivität. Circa eine Million Unternehmen vereinen zusammen knapp vier Millionen Bewertungen von Arbeitnehmern. Und gerade das macht kununus Gütesiegel so aussagekräftig, denn die Auszeichnung wird einzig und allein von Arbeitnehmern vergeben. Wenn ein Unternehmen gut bewertet wird, wird es ausgezeichnet – so einfach wie authentisch. Wir, die Online-Marketing-Agentur marmato, wurden von kununu als attraktiver Arbeitgeber mit den Siegeln „kununu Top Company“ und

  • Dank FAQPage-Auszeichnung erscheinen Fragen im Google-Snippet.

FAQPage: Das Schema Markup für mehr Klicks und bessere CTRs

24. Februar 2020|Know-how, Online Marketing, SEO|

Structured Data, auf Deutsch „Strukturierte Daten“ oder auch als Schema Markup bekannt, bestimmen im Jahr 2020 immer mehr die Google Suchergebnisse. Dabei erweitert Google die Möglichkeiten an Strukturierten Daten fortlaufend, um den Inhalt von Seiten besser interpretieren zu können. Website-Betreiber können Schema Markups dafür nutzen, um das eigene Suchergebnis optisch hervorzuheben. Welche Strukturierte Daten momentan ausgewiesen werden, kann direkt bei Google überprüft werden: https://developers.google.com/search/docs/data-types/article Eines der spannendsten Schema Markups ist die FAQPage Auszeichnung. Was das FAQPage-Snippet ist, wie es richtig aufgebaut wird und warum es verwendet werden sollte, zeigt der folgende Blogartikel. Was ist ein FAQPage Markup? Das FAQPage

Entitäten-basierte Suche: Die Zukunft der Indexierung

19. Februar 2020|Know-how, Online Marketing, SEO|

Die Google-Suche bzw. Google-Indexierung verlief in früheren Tagen gänzlich anders als heute. Vorbei sind die Zeiten, in denen das Suchergebnis von Wortkombinationen allein geprägt wurde. Google ist schon lange als semantische Suchmaschine zu verstehen. Spätestens seit dem Hummingbird-Update ist der Paradigmenwechsel in der Google-Suche vollzogen. Googles Suche ist von Entitäten geprägt. Wir wollen folgend genauer auf das Thema der Entitäten-basierten Suche eingehen. Was sind Entitäten? Entitäten sind je nach Themengebiet anders zu verstehen. Im Kontext des Online-Marketings – spezifischer: der Suchmaschinenoptimierung – sind Entitäten als eine Art Interpretation zu verstehen. Die Suchmaschine funktioniert nicht mehr ausschließlich textbasiert, sondern sie

  • Mit dem Site-Operator können alle Seiten einer URL ausgespielt werden.

Google-Suchoperatoren für SEO-Analysen nutzen

10. Februar 2020|Know-how, Online Marketing, SEO|

Die Google-Suche ist so einfach wie intuitiv. Der User gibt den gesuchten Begriff in die Suchmaske ein und schon werden Suchergebnisse ausgespuckt. So weit, so leicht. Aber die Google-Suche kann noch mehr. Mithilfe bestimmter Google-Suchoperatoren wird die Suche zur aufschlussreichen Analyse-Grundlage für SEO-Kampagnen. Was sind Google-Suchoperatoren? Ein Google-Operator ist quasi eine Art Codewort. Bestimmte Zeichen oder Symbole und Wörter lösen in der Google-Suche einen bestimmten Befehl aus. Je nach Operator liefert Google dann bestimmte SERP-Daten, die über die normale Trefferanzeige hinausgehen. Google an sich ist eine Suchmaschine – dank der Google-Operatoren wird die Suchmaschine aber zum nützlichen Analyse-Werkzeug. Die

  • Ein Featured Snippet ist ein Informationsschnipsel im SERP.

Googles Featured-Snippet-Update verbannt Snippet-Inhaber auf Seite 2

28. Januar 2020|Know-how, News, SEO|

Das neue Jahr beginnt für SEOs mit einem mindestens mittellauten Paukenschlag. Vergangene Woche hat Google eine Änderung in der Darstellung der Suchergebnisse vorgenommen. Websites, die mit einem Featured Snippet in der Google-Suche vertreten sind, werden künftig im organischen SERP nur noch auf Seite 2 erscheinen. Bisher waren Websites, die auf Position 0 vor allen anderen organischen Suchergebnissen in Form eines Featured Snippets erschienen, nochmals organisch zwischen Position 1 und 10 gelistet. Nun also rutscht das zweite Seite-1-Ergebnis auf Seite 2 ab. Von offizieller Seite wurde die SERP-Anpassung relativ schnell bestätigt. Keine Selbstverständlichkeit: In der Vergangenheit sparte der Suchmaschinen-Primus oft

  • Der große SEO-Jahresrückblick von marmato!

Der große SEO-Jahresrückblick 2019

13. Januar 2020|News, SEO|

2019 ist vorüber, das Jahr 2020 ist schon in vollem Gange. Garantiert wird auch dieses Jahr wieder die SEO-Welt auf Trab halten. Das haben schließlich auch die vergangenen zwölf Monate geschafft. Wir lassen 2019 Revue passieren und schauen auf die SEO-Highlights. Pixabay: https://pixabay.com/de/illustrations/neujahr-silvester-abstrakt-3659804/ Core Updates und BERT Was wäre ein SEO-Jahr ohne Google-Updates? Kaum vorstellbar – doch daran kam man auch 2019 nicht vorbei. So richtig los ging es im März mit dem March Core Update, auch bekannt als Florida 2. Google hielt sich bedeckt mit Angaben zu Wirken und Nutzen der Algorithmus-Anpassung. Betroffen vom Update waren

  • Mit der Wayback Machine können alte Website-Versionen abgerufen werden.

Daten aus der Wayback Machine downloaden

2. Dezember 2019|News, SEO|

Nicht selten bekommen in die Jahre gekommene oder strukturell unvorteilhaft gestaltete Websites durch einen Relaunch ein neues Gesicht. Eine veränderte URL-Struktur macht manche URL dann obsolet. Doch in einigen Fällen ist es wichtig, das alte Design nochmals unter die Lupe zu nehmen. Oder alte URLs müssen wiederentdeckt werden – etwa um diese nachträglich weiterzuleiten. Dann ist die Wayback Machine die Webadresse, die man aufsuchen muss. Mittels diesem Internetarchiv können alte Website-Versionen abgerufen werden. In gewissen Abständen wird durch das Tool der aktuelle Website-Stand gescannt und gespeichert. Gibt man in die Suchmaske die gewünschte Domain ein, wird jede gespeicherte Variante

  • Gab es ein Google Update im November 2019?

Google-November Update: Was ist dran und was bedeutet das?

15. November 2019|News, SEO|

Gab es eines, gab es keines? Die SEO-Welt fragt sich gerade, ob Google ein unangekündigtes Update im November ausgerollt hat. Vieles spricht dafür. Google selbst hat die Gerüchte teilweise bestätigt. In unserem Blog erfährt man alles zum Google Update im November! Seit dem 7. November 2019 rumort es in der Google-Welt. Eine Vielzahl an Website-Inhabern stellte Anfang des Monats erhebliche Veränderungen im Google-Ranking fest. Immer wenn dies branchenweit erkennbar wird, liegt die Vermutung nahe, dass Google seinen Ranking-Algorithmus angepasst hat. Pixabay: https://pixabay.com/de/illustrations/google-frage-online-suche-suche-485643/ Google zum November-Update: "Wir haben es getan" Und tatsächlich hat der Suchmaschinen-Riese das nun auch

Ihr Draht zu uns

Wir sind bereits gespannt auf Ihre Anfrage. Rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne unverbindlich.

0711 – 21 72 25 0
Mo – Fr: 8:00 – 18:00 Uhr

Nach oben