SEO

Contentbär SEO-Contest 2021: Was hat das mit Online-Marketing zu tun?

10. Mai 2021|Online Marketing, SEO|

Contentbär also ... das Keyword Contentbär ist der neue Suchbegriff für den SEO-Contest 2021! Nach dem großen Erfolg des letztjährigen SEO-Contests, bei dem das Keyword "SandstrandSEO" lautete, veranstaltet seo-vergleich.de in diesem Jahr wieder einen Wettkampf um die Vorherrschaft in den Google-SERPs. Auch in diesem Jahr gibt es tolle Preise im Gesamtwert von über 10.000 Euro zu gewinnen. Hier erfährt man alles zum Contentbär-Contest. Was ist SEO? Was ist der SEO-Contest 2021? Wer veranstaltet den Contentbär-Contest? Gibt es den Contentbär wirklich? Preise beim SEO-Contest Ein paar Worte vom Veranstalter Regeln des SEO-Contest Contentbär Nummer 1: Wer führt beim SEO-Contest? Wer

SEO bei CMS: WordPress, Joomla, Shopware, TYPO3 und Contao im Blick

9. Mai 2021|SEO, Tools|

Auf dem Weg zum Online-Erfolg gehen SEO und CMS meist Hand in Hand. Denn unabhängig davon, ob es sich um eine Website oder um einen Online-Shop handelt, kann durch Suchmaschinenoptimierung ein besseres Ranking erzielt werden. Bereits bei der Programmierung lassen sich technische Optimierungen berücksichtigen. Wählt man ein SEO-freundliches CMS, so erleichtert das die kontinuierliche Optimierung der Inhalte der Website erheblich. Für die Suchmaschinenoptimierung spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, die sich entweder über das Backend des Content-Management-Systems oder mit Plugins optimieren lassen. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir SEO-Aspekte bei den einzelnen CMS und verraten, welche Plugins wirklich weiterhelfen! Wordpress und

  • Statistik in der Google Search Console

FAQ-Auszeichnung: Strukturierte Daten in der Google Search Console überwachen

7. Mai 2021|Know-how, Online Marketing, SEO, Tools|

Die Search Console ist das direkte Tor zur Kommunikation mit Google und eines der wichtigsten Analyse- und Tracking-Tools für SEOs und Webmaster. Hier können diverse Einstellungen und Daten für die organischen Suchergebnisse jeder angelegten Property eingesehen werden. In der Google Search Console lassen sich beispielsweise URLs indexieren, Impressionen und Klicks anzeigen oder die allgemeine Performance der Website im Blick behalten. Dieser Blogbeitrag erläutert, wie sich FAQ-Auszeichnungen in der Search Console überprüfen lassen. Welche Rahmenbedingungen bei der FAQPage-Auszeichnung gelten, haben SEO-Experten von marmato beim SEO-Day 2020 in der Stadthalle Köln-Mülheim vorgestellt. Strukturierte Daten für ein besseres Verständnis der Website Ist

  • Suchmaschinenoptimierung von marmato.

Google, Bing und DuckDuckGo: Gleiche SEO für alle Suchmaschinen?

27. April 2021|Know-how, Online Marketing, SEO|

Bei der Optimierung von Suchmaschinen fokussiert man sich in der Regel auf Google – und das nicht ohne Grund. Denn Google ist mit einem Marktanteil von weltweit über 90 Prozent die bekannteste und meistgenutzte Suchmaschine. Aus dieser Bekanntheit heraus etablierte sich sogar das Wort „googeln“ als Synonym für die Recherche im Internet. Die restlichen 10 Prozent des Marktanteils sind auf die Konkurrenten von Google, wie z.B. Bing oder Yahoo, verteilt. In diesem Blogbeitrag klären wir die Frage, ob und wie sich die Suchmaschinenoptimierung für alternative Suchmaschinen unterscheidet Unsplash: https://unsplash.com/photos/B_j4LJbam5U Welche Alternativen zum Marktführer Google gibt es? Nach

  • Was ist zu tun, wenn die falsche URL bei Google rankt?

Was tun, wenn die falsche Seite für ein bestimmtes Keyword rankt?

16. April 2021|Know-how, Online Marketing, SEO|

Ein häufiges Problem bei der Suchmaschinenoptimierung: Es wurde viel Zeit und Arbeit in die Optimierung einer Unterseite gesteckt, und dann rankt die falsche URL für das Keyword. An sich ist es schon einmal gut, dass die Website im Allgemeinen überhaupt für das Keyword rankt. Dennoch hat das Ranking des Keywords auf der falschen URL einen negativen Einfluss auf die Zielerfüllung bzw. der Conversion-Rate der einzelnen Seite. Auch die Nutzerfreundlichkeit kann darunter leiden. Denn Besucher landen auf einer Seite, die nicht der Suchintention entspricht und springen gegebenenfalls schnell wieder ab. In unserem Blogbeitrag erklären wir, die möglichen Gründe für das

  • Das Analysetool Sistrix bietet umfangreiche Funktionen zur Suchmaschinenoptimierung.

Sistrix im Blick: Warum das Tool so wichtig ist

9. April 2021|Know-how, Online Marketing, SEO, Tools|

In der deutschen SEO-Szene sind die Funktionen und Module von Sistrix nicht mehr wegzudenken. Zweifellos handelt es sich inzwischen um eines der bekanntesten Analysetools für Websiterankings in Google. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über die webbasierte Software und erklären, wie sich der bekannte Sichtbarkeitsindex berechnet. Pixabay: https://pixabay.com/de/illustrations/analytik-google-daten-besuche-3680198/ Bestandteile der Sistrix Toolbox Das Tool Sistrix ist das meistgenutzte Analyseprogramm im deutschsprachigen Raum und besteht aus den fünf Modulen: SEO Universal Search Links Ads Social Signals Optimizer Das Herzstück des Tools ist der Bereich der Suchmaschinenoptimierung. Hier werden umfangreiche Analysen aus zahlreichen Reports erstellt, um die organischen

  • Datenschutz muss bei Analytics und matomo berücksichtigt werden.

Matomo vs. Google Analytics: Die Tracking-Tools unter der Lupe

1. April 2021|Know-how, Online Marketing, SEO, Tools, Tracking|

Google Analytics wird weltweit genutzt und ist mit über 80 % Marktanteil der bekannteste kostenlose Web-Analyse-Dienst. Alternativ lassen sich gleichermaßen mit Matomo, einer webbasierten Open-Source-Lösung, die Nutzerbewegungen und Aktivitäten auf einer Website verfolgen. Bis 2018 war Matomo noch unter dem Namen Piwik bekannt und zählt inzwischen über drei Millionen Nutzer. In diesem Blogbeitrag erläutern wir das Web-Analyse-Tool Matomo genauer und zeigen die Unterschiede zu Google Analytics auf. Matomo: Die datenschutzkonforme Alternative zu Google Analytics? Matomo und Google Analytics sind sich in ihren Funktionen relativ ähnlich. Beide Dienste erfassen Aktivitäten auf den Websites wie z.B. die Anzahl der Besucher, die

  • Wir klären über die Ursachen und Maßnahmen bei einem Rankingverlust auf!

Plötzlicher Ranking-Absturz in den Suchergebnissen – was ist zu tun?

19. März 2021|Know-how, Online Marketing, SEO|

Schwankungen bei den Platzierungen einer Website im Suchmaschinen-Ranking sind normal. Jedoch ist es für die Verantwortlichen einer Website beunruhigend, wenn die Sichtbarkeit und die Keyword-Rankings plötzlich und ohne ersichtlichen Grund abstürzen. Hier gilt es genauer hinzuschauen! Anhand einer Untersuchung und Analyse verschiedener Faktoren lässt sich der Anlass des Rankingverlustes in der Regel schnell finden. Wir klären in unserem Blogbeitrag über die möglichen Ursachen auf und zeigen Maßnahmen, wie nach einem Rankingabsturz vorgegangen werden kann. Pixabay: https://pixabay.com/de/illustrations/grafik-wachstum-fortschritt-3078545/ Ranking-Verlust nach Google-Update Suchmaschinen nehmen regelmäßig Änderungen am Suchalgorithmus vor. Das geschieht quasi täglich – meist in kleinerem Ausmaß. Manchmal jedoch

  • Wie sich mithilfe von SEO die Sichtbarkeit des Shopify-Shops verbessert.

Shopify-SEO: Den Onlineshop für Suchmaschinen optimieren

12. März 2021|Know-how, Online Marketing, SEO, Tools|

Shopify ist eine E-Commerce-Software und eines der meistgenutzten Content-Management-Systeme zur Erstellung von Onlineshops. Ein schöner Shop mit tollen Produkten reicht jedoch bekannterweise nicht aus, um bei den Suchergebnissen weit vorne zu erscheinen. Damit der Onlineshop auch ein gutes Google-Ranking erzielt, geben wir in diesem Blogbeitrag praktische Tipps zur Suchmaschinenoptimierung mit Shopify. Pixabay: https://pixabay.com/de/photos/online-einkaufen-e-commerce-4275963/ OnPage-Optimierung des Shopify-Shops Die OnPage-Optimierung umfasst bei der Suchmaschinenoptimierung die strukturellen, inhaltlichen und technischen Aspekte der Website. Zu den Zielen von OnPage-Optimierungsmaßnahmen des Shopify-Shops zählt zum einen die Verbesserung der Sichtbarkeit in den Suchergebnissen von Suchmaschinen. Zum anderen die Verbesserung der Nutzererfahrung des potenziellen

Ihr Draht zu uns

Wir sind bereits gespannt auf Ihre Anfrage. Rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne unverbindlich.

0711 – 21 72 25 0
Mo – Fr: 8:00 – 18:00 Uhr

Nach oben