Strukturierte Daten, Featured Snippets & Rich Snippets – die SEO-Geheimwaffen
Oft unterschätzte Möglichkeiten, eine Website zu strukturieren und somit auch optimal aufbereitete Informationen für die Suchmaschine darzustellen, sind strukturierte Daten, Featured Snippets und Rich Snippets. Alle drei weiterführenden SEO-Maßnahmen helfen dabei, wichtige Daten, die normalerweise „unstrukturiert“ auf Websites liegen, zu strukturieren. Das heißt, dass diese Infos nicht eindeutig für die Suchmaschine auslesbar sind. Indem man jedoch die entsprechenden Elemente direkt in HTML-Sprache auszeichnet, kann auch ein Bot wie beispielsweise der Google Bot die Information als solche auslesen. Diese können anschließend auch entsprechend in den Suchergebnissen als solche ausgespielt werden. Was sind strukturierte Daten? Unter dem recht selbsterklärenden Begriff der
Neuer Look für Mobile Ads
Google verfolgt schon seit einiger Zeit das Motto Mobile First. Nun wurden die mobilen Sucherergebnisse umgekrempelt. Wichtigstes Ziel – Transparenz über den Ursprung der Informationen. Im Klartext heißt das, der User soll auf einen Blick erkennen, von wem die ausgespielte Information stammt. Die Oberfläche gleicht nun stärker dem Google News Feed und bietet neue Möglichkeiten Buttons oder andere Elemente den Ergebnissen hinzuzufügen. Dazu sollen schon bald auch 3D-Darstellungen aus dem Bereich der Augmented Reality zählen. Eine Umgestaltung, die sowohl aus SEO-Sicht als auch für die Ads Anzeigen eine wichtige Rolle spielt. Favicons in den mobilen Suchergebnissen Seit kurzem stellen
KWFinder – Keyword-Analyse-Tool mit vielen Funktionen
Um eine Webseite zu optimieren, sollte vor allen anderen Schritten zunächst eine ausführliche Keyword -Analyse stattfinden. Wer eine Alternative zum bekannten Google Keyword Planer sucht, findet diese im KWFinder. Der KWFinder ist vor allem eins: Einfach bedienbar. Somit ist das Tool auch für SEO-Einsteiger geeignet. Primär geht es darum, Keywords zu finden und zu erörtern, wie hoch das Suchvolumen dafür ist. Möchte man den KWFinder zunächst testen, kann die kostenlose Variante ausprobiert werden. Mit dem KWFinder arbeiten Um Keywords zu analysieren, sind die Schritte im KWFinder überschaubar. Die unten aufgeführte Eingabemaske veranschaulicht das gut. Drei Felder sind auszufüllen: Im ersten
Das hreflang-Tag und Auswirkungen durch jüngste Google Updates
Bisher hat es für mehrsprachige Seiten meist gereicht, wenn in der Auszeichnung beispielsweise hreflang=“en“ stand. Dann konnte sowohl der Australier als auch der Amerikaner ohne Probleme die Seite in der englischen Version finden. Im März konnte für einige Seiten ein Einbruch in den Keyword-Rankings registriert werden, deren hreflang-Tag lediglich auf die Sprache ausgerichtet wurde. Auffällig dabei war, dass die Rankings immer in den gleichsprachigen Ländern fielen, die nicht zur Top-Level-Domain gehörten. Beispielsweise fielen die Rankings in Deutschland für .at-Seiten wohingegen das Ranking für Österreich zunahm. Gleiches konnte auch für .ch Seiten beobachtet werden, deren Ranking in Deutschland fiel während
Local SEO – wie man lokal gute Rankings erzielen kann
Man stelle sich vor, man ist ein Zahnarzt in Berlin. Und man ist technisch auf dem neuesten Stand – nicht nur in Form von all dem Schnick-Schnack, den eine Zahnarztpraxis an Gerätschaften besitzen sollte. Man hat auch eine topmodern gestaltete Website, die die Praxis optimal darstellt und Patienten genau zeigt, warum man ihr Arzt des Vertrauens sind. Mit dieser Website will man im Internet selbstredend auch gefunden werden. Und zwar nicht weit unten im bayerischen oder badischen Süden. Denn als Berliner Zahnarzt ist natürlich Berlin das Einzugsgebiet. Und genau dafür ist Local SEO da. Was ist Local SEO? Local
Duplicate Content: Muss ich eine Abstrafung befürchten?
Als Duplicate Content (auf Deutsch: Doppelter Inhalt) bezeichnet man das Vorhandensein von gleichen Inhalten auf unterschiedlichen URLs. Dies stellt insofern ein Problem dar, da individuelle Inhalte jeweils nur über eine URL aufrufbar sein sollten. Pixabay: https://pixabay.com/de/photos/stempel-duplikat-b%C3%BCro-papier-867738/ Zwar kann das Vorhandensein von Duplicate Content durchaus problematisch für die SEO-Power der Seite sein, doch zieht er wirklich eine Abstrafung durch Google nach sich? Diesen und weiteren Fakten rund um das Thema Duplicate Content wollen wir in diesem Blogartikel auf den Grund gehen. Wie definiert man Duplicate Content? Duplicate Content stellt, wie bereits gesagt, Content dar, der über mehrere URLs aufrufbar
SEO für Onlineshops – Tipps und Tricks für ein gutes Google-Ranking
Wenn man Betreiber eines Onlineshops ist, steht man sicher vor folgendem Problem: Man hat einen neuen modernen Shop mit einem Shopsystem wie beispielsweise Shopware aufgesetzt. Der Shop ist mit tollen Produkten zu unschlagbaren Preisen ausgestattet inklusive passender Artikeltexte und Produktfotos. So weit so gut! Doch leider kann man keine besonders erfreulichen Umsatzzahlen messen. Es kommt quasi kein Besucher im Shop vorbei. Die laufenden Kosten des Shops können mit diesem Umsatz natürlich nicht gedeckt werden. Pixabay: https://pixabay.com/de/illustrations/online-shopping-einkaufswagen-kaufen-1929002/ Dann kann die Suchmaschinenoptimierung des Rätsels Lösung sein! SEO für Onlineshops ist ein immer wichtiger werdendes Thema. Denn die organische Suche von
Keyword Map – die Karte zum Ranking-Schatz
Was ist eine Keyword Map und wozu brauche ich das überhaupt? Nach ausführlicher Keyword-Analyse und Keyword-Recherche könnte doch mal Schluss mit dem Thema sein. Aber wer mit seinen Keywords die Rankingleiter nach oben klettern will, kommt an einem Keyword Mapping nicht vorbei. Mit Hilfe dieser Strukturierung werden die recherchierten Suchbegriffe geordnet, gruppiert und jeweils einer Landingpage zugeteilt. Pixabay: https://pixabay.com/photos/computer-notebook-coffee-workspace-820281/ Vor allem für Websites mit mehr als nur ein paar Landingpages und vielen Suchbegriffen lohnt es sich, eine Keyword Map zu erstellen. Das erleichtert einem selbst und den Kollegen die Übersicht und hilft beim Planen von Optimierungsmaßnahmen. Außerdem können
SEO-Maßnahmen beim Relaunch einer Domain
Wenn man das Design, den Inhalt oder den Aufbau der eigenen Domain ändern bzw. verbessern möchte, ist ein Relaunch in diesem Fall das Mittel zum Zweck. Insbesondere ein kompletter Relaunch erzeugt dabei aber einen enormen Arbeitsaufwand, bei dem leider häufig ein wichtiger Faktor nicht berücksichtigt wird: das Thema Suchmaschinenoptimierung. Mit unserer Aufzählung der wichtigsten SEO-Maßnahmen vermeidet man bekannte Stolperfallen bei einem Relaunch und sorgt somit für einen reibungslosen Ablauf. Vorab sollte noch erwähnt werden, dass sich folgende Tipps und Tricks auf einen Relaunch beziehen, bei dem sich die Struktur der Domain ändert. Für einen rein optischen Relaunch sind diese
Google Voice Search – SEO für die Sprachsuche
Die Google Voice Search ist auf dem Vormarsch und könnte künftig das Web aufmischen! Sind die Zeiten bald passé, in denen der User seine Suchanfrage noch per Hand in die Suchmaschinen wie Google oder Bing eingegeben hat? Verstaubt bald die Tastatur in einem jeden Haushalt? Das zu behaupten ginge vielleicht etwas zu weit – aber Änderungen wird es durch die Sprachsuche geben, garantiert! Als Sprachsuche – oder auch Voice Search – bezeichnet man die Funktion von Google, mittels Sprachassistenten die Suchmaschine zu bedienen. Der Startbefehl der Sprachsuche "Ok Google …" ist mittlerweile in aller Munde. Dabei ist Google nicht