Privacy-Shield-Abkommen gekippt:Lassen Sie Ihre Website prüfen!
Bis zum 16. Juli 2020 war es für Unternehmen möglich, personenbezogene Daten von Nutzern und Verbrauchern in die USA zu senden. Das geht nun nicht mehr: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat das Privacy-Shield-Abkommen für unzulässig erklärt. Die wichtigsten Fragen dazu und wie man sich rechtlich absichert, erfahren Sie hier! Was zuvor allenfalls gemutmaßt werden konnte, ist seit Juli 2020 Gewissheit: Der Transfer personenbezogener Daten zwischen der EU und den USA ist von nun an nicht länger durch das Privacy-Shield-Abkommen gedeckt. Das bedeutet, ab sofort handelt rechtswidrig, wer amerikanische Dienstleister zur Datenübermittlung einsetzt. Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Website
COVID-19: Flexibel durch die Krise
Die Lage zur Corona-Pandemie hat sich seit unserem letzten Blogbeitrag, in dem es um die grundlegende Kommunikation in Krisenzeiten ging, nicht entspannt. Im Gegenteil, für viele Unternehmen wird die Situation zunehmend schwieriger. Vor allem für diejenigen, die noch nicht online aktiv sind, kann die Krise zur echten Existenzbedrohung werden. Mehr denn je heißt es jetzt: flexibel bleiben und schnelle und simple Lösungen anbieten. Denn nur so können Sie Ihre Aktivitäten fortführen und einen Teil zur Unternehmenssicherung beitragen. “We can't become what we need to be by remaining what we are” (Oprah Winfrey) Nutzen Sie jetzt alle Potentiale, die Ihnen
Tipps im Umgang mit E-Mail-Marketing in Zeiten von COVID-19
Reagieren Sie noch oder kommunizieren Sie schon? Das Coronavirus breitet sich weltweit aus und stellt Unternehmen – ob klein, mittelständisch oder Global Player – vor nie dagewesene Herausforderungen. Plötzlich werden Schlagwörter wie „Social Distancing“ und „Home-Office“ Realität. Physische Kontakte werden reduziert, wo es nur geht. Online-Maßnahmen werden umso relevanter. Jetzt sollten Sie wirkungsvolle Kanäle zur Kommunikation nutzen, über die Sie Ihre Kunden auch weiterhin erreichen können. Informieren Sie Ihre Kunden mit der effektivsten Methode: E-Mail-Kampagnen! Kommunizieren Sie Updates: Wo steht Ihr Unternehmen gerade? Läuft alles wie bisher oder gibt es Veränderungen? Wechseln Sie von werblichen zu informativen Inhalten und
Coronavirus & Online-Marketing: 5 Gründe, Marketing-Maßnahmen während COVID-19 beizubehalten
Die als COVID-19 oder Coronavirus bekannte globale Pandemie betrifft fast jeden Teil des Lebens auf der ganzen Welt. Während die Weltwirtschaft von den Auswirkungen dieser Krankheit betroffen ist, ändern Unternehmen ihre Strategien, indem sie Budget einsparen und sich auf das Schlimmste vorbereiten. Die Realität ist jedoch, dass Unternehmen in solchen Krisenzeiten auch erfolgreich sein können. Denn auch in dieser neuen und ungewohnten Situation wird es Unternehmen geben, die als Gewinner oder Verlierer aus der Krise herausgehen. Und viele der Gewinner werden stark in Online-Marketing investiert haben. Hier sind fünf Gründe, warum in diesen schwierigen Zeiten unbedingt die Online-Marketing-Maßnahmen fortgesetzt
kununu Top Company & Open Company: Wir sind Top-Arbeitgeber
Es gibt zahlreiche Gütesiegel und Wettbewerbe, die Aufschluss darüber geben sollen, wie attraktiv ein Unternehmen für Arbeitnehmer ist. Eines der wirklich renommierten Siegel ist das der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu. kununu ist das größte Bewertungsportal Europas im Bereich der Arbeitgeberattraktivität. Circa eine Million Unternehmen vereinen zusammen knapp vier Millionen Bewertungen von Arbeitnehmern. Und gerade das macht kununus Gütesiegel so aussagekräftig, denn die Auszeichnung wird einzig und allein von Arbeitnehmern vergeben. Wenn ein Unternehmen gut bewertet wird, wird es ausgezeichnet – so einfach wie authentisch. Wir, die Online-Marketing-Agentur marmato, wurden von kununu als attraktiver Arbeitgeber mit den Siegeln „kununu Top Company“ und
Kanalübergreifendes Marketing – am Ende doch zur Conversion
Selten konvertiert ein Website-Besucher beim ersten Besuch. Im Gegenteil: bei 30-70% der Fälle ist ein zweiter Website-Aufruf notwendig. Werden vor dem Kauf weitere Informationen zum Verständnis des Produktes notwendig oder wird im B2B-Bereich angeboten, kann die Customer Journey noch weiter ausdehnen. Die Website sollte von potenziellen Kunden also wiedergefunden bzw. im Gedächtnis behalten werden. Dafür können User auf verschiedenen Kanälen an die Website bzw. das Produkt erinnert werden. Solch eine Gedankenstütze bietet das kanalübergreifende Remarketing. Was bedeutet Remarketing? Durch Remarketing, auch Retargeting genannt, werden Website-Besucher oder Kunden, die die eigene Website besucht haben, auch auf anderen Websites gezielt angesprochen.
FAQPage: Das Schema Markup für mehr Klicks und bessere CTRs
Structured Data, auf Deutsch „Strukturierte Daten“ oder auch als Schema Markup bekannt, bestimmen im Jahr 2020 immer mehr die Google Suchergebnisse. Dabei erweitert Google die Möglichkeiten an Strukturierten Daten fortlaufend, um den Inhalt von Seiten besser interpretieren zu können. Website-Betreiber können Schema Markups dafür nutzen, um das eigene Suchergebnis optisch hervorzuheben. Welche Strukturierte Daten momentan ausgewiesen werden, kann direkt bei Google überprüft werden: https://developers.google.com/search/docs/data-types/article Eines der spannendsten Schema Markups ist die FAQPage Auszeichnung. Was das FAQPage-Snippet ist, wie es richtig aufgebaut wird und warum es verwendet werden sollte, zeigt der folgende Blogartikel. Was ist ein FAQPage Markup? Das FAQPage
Entitäten-basierte Suche: Die Zukunft der Indexierung
Die Google-Suche bzw. Google-Indexierung verlief in früheren Tagen gänzlich anders als heute. Vorbei sind die Zeiten, in denen das Suchergebnis von Wortkombinationen allein geprägt wurde. Google ist schon lange als semantische Suchmaschine zu verstehen. Spätestens seit dem Hummingbird-Update ist der Paradigmenwechsel in der Google-Suche vollzogen. Googles Suche ist von Entitäten geprägt. Wir wollen folgend genauer auf das Thema der Entitäten-basierten Suche eingehen. Was sind Entitäten? Entitäten sind je nach Themengebiet anders zu verstehen. Im Kontext des Online-Marketings – spezifischer: der Suchmaschinenoptimierung – sind Entitäten als eine Art Interpretation zu verstehen. Die Suchmaschine funktioniert nicht mehr ausschließlich textbasiert, sondern sie
Google-Suchoperatoren für SEO-Analysen nutzen
Die Google-Suche ist so einfach wie intuitiv. Der User gibt den gesuchten Begriff in die Suchmaske ein und schon werden Suchergebnisse ausgespuckt. So weit, so leicht. Aber die Google-Suche kann noch mehr. Mithilfe bestimmter Google-Suchoperatoren wird die Suche zur aufschlussreichen Analyse-Grundlage für SEO-Kampagnen. Was sind Google-Suchoperatoren? Ein Google-Operator ist quasi eine Art Codewort. Bestimmte Zeichen oder Symbole und Wörter lösen in der Google-Suche einen bestimmten Befehl aus. Je nach Operator liefert Google dann bestimmte SERP-Daten, die über die normale Trefferanzeige hinausgehen. Google an sich ist eine Suchmaschine – dank der Google-Operatoren wird die Suchmaschine aber zum nützlichen Analyse-Werkzeug. Die
Auf einen guten Start ins Jahr 2020
2019 – adé, hallo 2020! Die Zeit rennt. Ehe man sich’s versieht, ist ein Jahr, in dem man doch gerade noch mittendrin war, schon wieder vorbei. Und weil es so scheint, als würde ein Jahr nur so dahinrennen, müssen wir uns beeilen, Ihnen einen angenehmen Start in 2020 zu wünschen! Lassen Sie uns doch gemeinsam einen guten Vorsatz fassen: Feiern wir zusammen weiterhin Erfolge im Online-Marketing. Happy New Year! Pixabay: https://pixabay.com/de/illustrations/silvester-neujahr-2020-4649784/ 2019 – adé, hallo 2020! Die Zeit rennt. Ehe man sich’s versieht, ist ein Jahr, in dem man doch gerade noch mittendrin