Know-how

  • Mit der hreflang-Sprachauszeichnung geben Sie die länderspezifische Sprache an.

Das hreflang-Tag und Auswirkungen durch jüngste Google Updates

26. Juni 2019|Know-how, News, SEO|

Bisher hat es für mehrsprachige Seiten meist gereicht, wenn in der Auszeichnung beispielsweise hreflang=“en“ stand. Dann konnte sowohl der Australier als auch der Amerikaner ohne Probleme die Seite in der englischen Version finden. Im März konnte für einige Seiten ein Einbruch in den Keyword-Rankings registriert werden, deren hreflang-Tag lediglich auf die Sprache ausgerichtet wurde. Auffällig dabei war, dass die Rankings immer in den gleichsprachigen Ländern fielen, die nicht zur Top-Level-Domain gehörten. Beispielsweise fielen die Rankings in Deutschland für .at-Seiten wohingegen das Ranking für Österreich zunahm. Gleiches konnte auch für .ch Seiten beobachtet werden, deren Ranking in Deutschland fiel während

Local SEO – wie man lokal gute Rankings erzielen kann

14. Mai 2019|Know-how, SEO|

Man stelle sich vor, man ist ein Zahnarzt in Berlin. Und man ist technisch auf dem neuesten Stand – nicht nur in Form von all dem Schnick-Schnack, den eine Zahnarztpraxis an Gerätschaften besitzen sollte. Man hat auch eine topmodern gestaltete Website, die die Praxis optimal darstellt und Patienten genau zeigt, warum man ihr Arzt des Vertrauens sind. Mit dieser Website will man im Internet selbstredend auch gefunden werden. Und zwar nicht weit unten im bayerischen oder badischen Süden. Denn als Berliner Zahnarzt ist natürlich Berlin das Einzugsgebiet. Und genau dafür ist Local SEO da. Was ist Local SEO? Local

Duplicate Content: Muss ich eine Abstrafung befürchten?

15. April 2019|Know-how, SEO|

Als Duplicate Content (auf Deutsch: Doppelter Inhalt) bezeichnet man das Vorhandensein von gleichen Inhalten auf unterschiedlichen URLs.  Dies stellt insofern ein Problem dar, da individuelle Inhalte jeweils nur über eine URL aufrufbar sein sollten. Pixabay: https://pixabay.com/de/photos/stempel-duplikat-b%C3%BCro-papier-867738/ Zwar kann das Vorhandensein von Duplicate Content durchaus problematisch für die SEO-Power der Seite sein, doch zieht er wirklich eine Abstrafung durch Google nach sich? Diesen und weiteren Fakten rund um das Thema Duplicate Content wollen wir in diesem Blogartikel auf den Grund gehen. Wie definiert man Duplicate Content? Duplicate Content stellt, wie bereits gesagt, Content dar, der über mehrere URLs aufrufbar

SEO für Onlineshops – Tipps und Tricks für ein gutes Google-Ranking

25. März 2019|Know-how, SEO|

Wenn man Betreiber eines Onlineshops ist, steht man sicher vor folgendem Problem: Man hat einen neuen modernen Shop mit einem Shopsystem wie beispielsweise Shopware aufgesetzt. Der Shop ist mit tollen Produkten zu unschlagbaren Preisen ausgestattet inklusive passender Artikeltexte und Produktfotos. So weit so gut! Doch leider kann man keine besonders erfreulichen Umsatzzahlen messen. Es kommt quasi kein Besucher im Shop vorbei. Die laufenden Kosten des Shops können mit diesem Umsatz natürlich nicht gedeckt werden. Pixabay: https://pixabay.com/de/illustrations/online-shopping-einkaufswagen-kaufen-1929002/ Dann kann die Suchmaschinenoptimierung des Rätsels Lösung sein! SEO für Onlineshops ist ein immer wichtiger werdendes Thema. Denn die organische Suche von

  • Struktur ist das A und O nach einer ausführlichen Keyword-Recherche.

Keyword Map – die Karte zum Ranking-Schatz

18. März 2019|Know-how, SEO|

Was ist eine Keyword Map und wozu brauche ich das überhaupt? Nach ausführlicher Keyword-Analyse und Keyword-Recherche könnte doch mal Schluss mit dem Thema sein. Aber wer mit seinen Keywords die Rankingleiter nach oben klettern will, kommt an einem Keyword Mapping nicht vorbei. Mit Hilfe dieser Strukturierung werden die recherchierten Suchbegriffe geordnet, gruppiert und jeweils einer Landingpage zugeteilt. Pixabay: https://pixabay.com/photos/computer-notebook-coffee-workspace-820281/ Vor allem für Websites mit mehr als nur ein paar Landingpages und vielen Suchbegriffen lohnt es sich, eine Keyword Map zu erstellen. Das erleichtert einem selbst und den Kollegen die Übersicht und hilft beim Planen von Optimierungsmaßnahmen. Außerdem können

SEO-Maßnahmen beim Relaunch einer Domain

7. Januar 2019|Know-how, SEO|

Wenn man das Design, den Inhalt oder den Aufbau der eigenen Domain ändern bzw. verbessern möchte, ist ein Relaunch in diesem Fall das Mittel zum Zweck. Insbesondere ein kompletter Relaunch erzeugt dabei aber einen enormen Arbeitsaufwand, bei dem leider häufig ein wichtiger Faktor nicht berücksichtigt wird: das Thema Suchmaschinenoptimierung. Mit unserer Aufzählung der wichtigsten SEO-Maßnahmen vermeidet man bekannte Stolperfallen bei einem Relaunch und sorgt somit für einen reibungslosen Ablauf. Vorab sollte noch erwähnt werden, dass sich folgende Tipps und Tricks auf einen Relaunch beziehen, bei dem sich die Struktur der Domain ändert. Für einen rein optischen Relaunch sind diese

SEO mit One-Pager: Unmöglich oder empfehlenswert?

13. November 2018|Know-how, SEO|

Große Websites mit vielen Unterseiten und üppigem Content sind der Traum für jeden, der Suchmaschinenoptimierung betreibt. Nicht zuletzt, weil die Keyword-Platzierung (auf mehreren Unterseiten) so umfangreich gestaltet werden kann. Doch seit einigen Jahren hat sich ein Trend etabliert, der weggeht von großen Websites. Vielmehr sind nun kleine Websites in. Besser gesagt: eine einzige Seite – der sogenannte One Pager wird immer beliebter. Übrigens, kein One-Pager, aber ein spannender Beitrag im Rahmen des SEO-Contest 2021: unser Beitrag zum Contentbär! Die One Page Website vereint einen gesamten Internetauftritt auf einer einzigen Seite. Diese wird dafür länger als üblich, man scrollt sich

  • Beanspruchen Sie bei Google den Zugriff auf das Knowledge Panel zu Ihrem Unternehmen.

Knowledge Panel beanspruchen und bearbeiten

16. Oktober 2018|Know-how, Online Marketing|

User, die auf Google nach einem Unternehmen suchen, bekommen in manchen Fällen rechts neben den Suchergebnissen Informationen zum Unternehmen geliefert. Diese Infobox nennt sich Knowledge Panel. Sie ist mit Daten gefüllt, die sich Google selbst aus dem Knowledge Graph heranzieht. Die Infos des Knowledge Graphs wiederum stammen aus seriösen Quellen wie etwa Wikipedia. Da der Suchmaschinen-Riese die Informationen des Knowledge Panels selbst generiert, war es bisher nicht möglich, Änderungen am Dargebotenen vorzunehmen. Bis jetzt. Seit Kurzem gibt es die Möglichkeit: "Knowledge Panel beanspruchen" Mit der Organisation verbinden Google erlaubt dadurch Usern, Änderungen am Knowledge Panel vorzuschlagen. Diese Änderungen können

  • Durch bestimmte KPIs können Sie den Erfolg Ihres SEO überprüfen.

5 SEO-KPIs, auf die man achten sollte

15. Oktober 2018|Know-how, SEO|

Wer in den organischen Ergebnissen einer Suchmaschine weit vorne angesiedelt sein möchte, sollte auf Suchmaschinenoptimierung setzen. Durch gutes SEO kann man langfristig im Ranking für zuvor definierte Keywords steigen. Effektive SEO-Maßnahmen bringen aber noch weitere Erfolge mit sich. Der SEO-Erfolg lässt sich an einer Reihe von KPIs ablesen. Welche das sind, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel. Was sind KPIs? KPI steht für "Key Performance Indicator". Zu Deutsch heißt das in etwa so viel wie "Hauptsächliche Leistungskennzahlen". Es handelt sich um die Werte, die einem Website-Besitzer aufzeigen, wie gut die Seite "performt". Hier gibt es zahlreiche Kennzahlen, die zu

  • Das Mobile-First-Update hat die Rankings bedingt.

Mobile First Index: Wie kann ich meine Website mobil optimieren?

9. Oktober 2018|Know-how, News, SEO|

Seit März 2018 ist es so weit. Bereits länger hat Google ein Update angekündigt, nach dem in Zukunft nur noch der mobile Crawling-Bot eine Website besucht. Dieses Update ist bekannt als Mobile First Index. Ende des ersten Jahresquartals 2018 hat der Suchmaschinen-Riese begonnen, dieses Update auch auszurollen. Dadurch werden in Zukunft mobile Seitenexemplare nicht nur bevorzugt, sondern sogar einzig vom Mobile-Googlebot gecrawlt und für das Ranking gewertet. Die Maßnahme, die sich aus dieser Neuerung ergibt, kann eindeutiger nicht sein: Die mobile Version einer Website muss optimiert werden, sollte sie es noch nicht sein. Wir zeigen Ihnen, auf was Sie dabei

Ihr Draht zu uns

Wir sind bereits gespannt auf Ihre Anfrage. Rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne unverbindlich.

0711 – 21 72 25 0
Mo – Fr: 8:00 – 18:00 Uhr

Nach oben